Die Fiat Doblo Tageszulassung ist überhaupt erst erforderlich geworden, weil die Automobilhersteller bei ihren Neuwagen bestimmte Mindestpreise festlegen. Anders ausgedrückt, darf ein neuer Fiat Doblo nicht nach Lust und Laune mit Rabatten belegt werden, eine Tageszulassung jedoch schon. Und dieser Unterschied ist beträchtlich. Ein weiterer Vorteil, den wir Ihnen mit einer Fiat Doblo Tageszulassung bieten, ist deren direkte Verfügbarkeit. Meist handelt es sich um Fahrzeuge mit Topausstattung und in attraktiver Lackierung, die bei uns auf ihre Abholung warten. Bei Kroppen genießen Sie dazu eine Beratung auf Basis von mehr als 40 Jahren Erfahrung und ausgewiesener Spezialisierung auf die Modelle von Fiat sowie cleverer Finanzierungsmöglichkeiten.
Fiat Doblo Tageszulassung leasen, finanzieren direkt bei Ihrem Fiat Händler
Fiat Doblo Tageszulassung – Autokauf mit Köpfchen
Eine Fiat Doblo Tageszulassung ist eine besonders kluge Wahl beim Autokauf. Diese Form von Fahrzeugen eignet sich immer dann, wenn der Fokus auf einem Neuwagen liegt, jedoch nicht unbedingt ein Neuwagenpreis gezahlt werden soll. Worin der Unterschied besteht? Technisch ist ein solcher in der Tat nicht vorhanden, denn jede Fiat Doblo Tageszulassung ist ein Neuwagen ohne Kilometerleistung und aus der aktuellen Modellgeneration. Kennzeichnend ist allerdings, dass sich bereits ein Voreigentümer in den Fahrzeugpapieren findet und somit sprichwörtlich das Etikett eines Gebrauchten auf dem Modell klebt. Und das sorgt für Preisnachlässe, die richtig Spaß machen, zumal qualitativ keinerlei Einbußen drohen.
Der Fiat Doblò ist ein fahrendes Raumwunder und ein Hochdachkombi mit enormem praktischen Nutzen. Angeboten wird das Familienfahrzeug seit 2000 und gleich zwei Mal ist dem italienischen Hersteller der Titel als „Van of the year“ gelungen. Anzumerken ist die Flexibilität des Modells, das einerseits als PKW, andererseits aber auch in einer Nutzfahrzeug-Variante und der Bezeichnung Fiat Doblò Cargo daherkommt. Seit 2022 fährt der Doblò in der dritten Generation und basiert erstmals auf der EMP2-Plattform. Der Grund liegt im Zusammengehen der Groupe PSA und FiatChrysler zum Stellantis-Konzern, weshalb der aktuelle Doblò auch ein enger Verwandter von Citroen Berlingo, Opel Combo, Peugeot Rifter und Toyota ProAce City ist. Ein interessantes Detail der PKW-Variante ist deren alleiniger Elektroantrieb: Verbrenner gibt es nur beim Doblò Cargo.
Eckdaten zum Fiat Doblò
Der Fiat Doblò wird als PKW in einer kompakten Länge von 4,40 Meter angeboten. Breite und Höhe belaufen sich auf 1,85 Meter und 1,84 Meter, was ein nahezu quadratisches Äußeres mit sich bringt. Ein Pluspunkt besteht darin, dass natürlich die Einfahrthöhe für Parkhäuser und Waschanlagen unterschritten wird und somit auch in der City freie Fahrt herrscht. Beim Wendekreis kommt der Fiat Doblò alias E-Doblò mit 11,20 Meter aus. Der Laderaum wird beim PKW mit 790 Liter angegeben, doch natürlich lassen sich durch umgeklappte Rücksitze weit größere Werte von bis zu 3.000 Liter erzielen. Wer allerdings auf einen Lademeister hofft, ist mit dem Doblò Cargo besser beraten.
Lokale Emissionen gehören für die PKW-Ausführung des Fiat Doblò der Vergangenheit an, stattdessen setzen die Italiener voll und ganz auf einen Elektromotor. 136 PS gelangen auf den Asphalt und das maximale Drehmoment wird mit 260 Nm angegeben. Wer den Frontantrieb ausreizt, ist mit bis zu 130 km/h unterwegs und erfreut sich zudem an einer elektrischen Reichweite von 282 Kilometer nach WLTP. Praktisch ist dabei die Möglichkeit zum Schnellladen, dank der die 50 kWh Batterie in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent ihrer Kapazität gelangt.
Komfort des Fiat Doblò
Der Fiat Doblò ist natürlich ein Siebensitzer und somit perfekt für Großfamilien geeignet. Praktisch ist das Beladen bzw. Einsteigen über Schiebetüren und wer möchte, gönnt sich ein Hochdach. Natürlich ist auch ein Dachgepäckträger installierbar, sodass die Laderaumkapazitäten schier unendlich erscheinen. Gefahren wird auf Wunsch mitsamt Glasdach und einem separat zu öffnenden Heckfenster und natürlich bietet Fiat eine regelrechte Breitseite an Assistenzsystemen, darunter auch eine Verkehrszeichenerkennung und das Navigieren in Echtzeit. Möglich wird letzteres, indem ein Smartphone eingebunden wird, wobei die Anzeige auf einem acht Zoll großen Touchscreen erfolgt. Aufgeladen werden mobile Geräte komplett induktiv.
Ausstattung des Fiat Doblò
Zur Ausstattung des Fiat Doblò gehören auch ein Spurhalteassistent und ein aktiver Notbremsassistent, der vor allem in der Innenstadt gute Dienste leistet. Des Weiteren arbeitet der Italiener mit einem digitalen Rückspiegel alias „Magic Mirror“. Die hinteren Sitze sind übrigens als Einzelsitze ausgeführt und lassen sich einzeln umklappen, wobei das Ziehen des Hebels auch dafür sorgt, dass die Sitzfläche nach unten rutscht. Zuletzt verstehen sich Extras wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und höhenverstellbare Kopfstützen von selbst.