Nur kurz zur Erklärung: auch eine Fiat Doblo Tageszulassung ist ein Neuwagen, mit dem Sie direkt auf den Straßen von Dorsten durchstarten können. Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht im Vorfeld reservieren oder zusammenstellen, sondern erhalten ein bereits vorhandenes Auto, das noch keinen Kilometer gefahren wurde. Der Status als Fiat Doblo Tageszulassung resultiert – Nomen est Omen – aus der Zulassung für exakt einen Tag, die in Dorsten oder auch woanders erfolgt sein kann. Es ändert sich somit offiziell die Bezeichnung als Neuwagen in Gebrauchtwagen und es lassen sich problemlos Rabatte einräumen. Bei einem Neuwagen ab Werk scheitert dieses Unterfangen an der Preispolitik der Automobilhersteller, weswegen wir immer wieder Tageszulassungen anbieten.
Fiat Dorsten, Fiat Doblo Tageszulassung Angebote mit Lieferservice nach Dorsten
Fiat Doblo Tageszulassung – Ihr günstiges neues Auto für Dorsten
Rabatte und echte Neuwagen passen perfekt zusammen. Der Schlüssel zu den erstklassigen Preisen heißt Fiat Doblo Tageszulassung und bedeutet zum Teil Nachlässe in zweistelliger prozentualer Höhe. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihre Mobilität in Dorsten und denken auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen in verschiedene Richtungen. Oftmals findet sich bei uns deutlich mehr als nur eine Fiat Doblo Tageszulassung und Sie können entsprechend aus mehreren Fahrzeugen wählen. Hinsichtlich Motorisierung, Lackierung sowie den Extras handelt es sich durchweg um echte Topfahrzeuge, die zum Günstigpreis zu Ihnen gelangen. Dass es sich dabei um Modelle aus der aktuellen Generation handelt, versteht sich von selbst.
Autos in Dorsten finden Sie bei Automobile Kroppen
In Dorsten endet das Ruhrgebiet bzw. befindet man sich bereits am südlichen Rand des Münsterlandes. Die Stadt zählt 75.000 Einwohner und ist noch fest in die Metropolregion an Rhein und Ruhr mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern integriert. Auch liegt Dorsten direkt an der Lippe unweit von deren Mündung in den Rhein. Industrie ist lediglich im Süden des Ortes anzutreffen, ansonsten handelt es sich um eine bis heute von Landwirtschaft geprägte Stadt. Bereits in der Römerzeit war die Umgebung der Lippe besiedelt und in der fränkischen Epoche wurde die Gegend um Dorsten auch genutzt. Das Stadtrecht datiert auf das Jahr 1251 und zuvor tauchte Dorsten auch nicht in Urkunden auf. Regiert wurde die Stadt vom Erzbistum Köln und ökonomisch erwies sich die Zugehörigkeit zur Hanse als vorteilhaft. Charakteristisch für die Stadtgeschichte sind die vielen Schlachten und Scharmützel, die oftmals zu Zerstörungen führten und erst mit der Übernahme durch Preußen im Jahr 1816 endeten. Dorsten wurde zur Bergbaustadt und ist seit 1931 vor allem durch die verkehrsgünstige Lage am Weser-Datteln-Kanal, einer der höchst frequentierten Wasserstraßen in Deutschland, geprägt. An Sehenswürdigkeiten sind die Tüshaus-Mühle, Schloss Lembeck sowie das Jüdische Museum Westfalen zu nennen.
Die Wirtschaft der Stadt Dorsten weist kaum noch Spuren der Industrialisierung geschweige denn des Bergbaus auf. Es handelt sich weit mehr um eine Dienstleistungsstadt mit touristischem Fokus aber auch einen Logistikstandort. Im industriellen Bereich schlagen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Textilbranche zu Buche und Verkehrsverbindungen werden via Schiene, Bundesstraße oder die Autobahnen A31 und A52 realisiert.
Für Ihren nächsten Autokauf in Dorsten empfehlen wir uns ausdrücklich als Ihr Autopartner. Der Grund liegt in der großen Erfahrung, die Automobile Kroppen einbringt. Seit mehr als 40 Jahren sind wir nun schon der Region vertreten und verfügen über entsprechende Kompetenz. Ebenfalls sind wir ein Familienbetrieb und schreiben den vertrauensvollen Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden groß.
Der Fiat Doblò ist ein fahrendes Raumwunder und ein Hochdachkombi mit enormem praktischen Nutzen. Angeboten wird das Familienfahrzeug seit 2000 und gleich zwei Mal ist dem italienischen Hersteller der Titel als „Van of the year“ gelungen. Anzumerken ist die Flexibilität des Modells, das einerseits als PKW, andererseits aber auch in einer Nutzfahrzeug-Variante und der Bezeichnung Fiat Doblò Cargo daherkommt. Seit 2022 fährt der Doblò in der dritten Generation und basiert erstmals auf der EMP2-Plattform. Der Grund liegt im Zusammengehen der Groupe PSA und FiatChrysler zum Stellantis-Konzern, weshalb der aktuelle Doblò auch ein enger Verwandter von Citroen Berlingo, Opel Combo, Peugeot Rifter und Toyota ProAce City ist. Ein interessantes Detail der PKW-Variante ist deren alleiniger Elektroantrieb: Verbrenner gibt es nur beim Doblò Cargo.
Eckdaten zum Fiat Doblò
Der Fiat Doblò wird als PKW in einer kompakten Länge von 4,40 Meter angeboten. Breite und Höhe belaufen sich auf 1,85 Meter und 1,84 Meter, was ein nahezu quadratisches Äußeres mit sich bringt. Ein Pluspunkt besteht darin, dass natürlich die Einfahrthöhe für Parkhäuser und Waschanlagen unterschritten wird und somit auch in der City freie Fahrt herrscht. Beim Wendekreis kommt der Fiat Doblò alias E-Doblò mit 11,20 Meter aus. Der Laderaum wird beim PKW mit 790 Liter angegeben, doch natürlich lassen sich durch umgeklappte Rücksitze weit größere Werte von bis zu 3.000 Liter erzielen. Wer allerdings auf einen Lademeister hofft, ist mit dem Doblò Cargo besser beraten.
Lokale Emissionen gehören für die PKW-Ausführung des Fiat Doblò der Vergangenheit an, stattdessen setzen die Italiener voll und ganz auf einen Elektromotor. 136 PS gelangen auf den Asphalt und das maximale Drehmoment wird mit 260 Nm angegeben. Wer den Frontantrieb ausreizt, ist mit bis zu 130 km/h unterwegs und erfreut sich zudem an einer elektrischen Reichweite von 282 Kilometer nach WLTP. Praktisch ist dabei die Möglichkeit zum Schnellladen, dank der die 50 kWh Batterie in weniger als einer halben Stunde wieder auf 80 Prozent ihrer Kapazität gelangt.
Komfort des Fiat Doblò
Der Fiat Doblò ist natürlich ein Siebensitzer und somit perfekt für Großfamilien geeignet. Praktisch ist das Beladen bzw. Einsteigen über Schiebetüren und wer möchte, gönnt sich ein Hochdach. Natürlich ist auch ein Dachgepäckträger installierbar, sodass die Laderaumkapazitäten schier unendlich erscheinen. Gefahren wird auf Wunsch mitsamt Glasdach und einem separat zu öffnenden Heckfenster und natürlich bietet Fiat eine regelrechte Breitseite an Assistenzsystemen, darunter auch eine Verkehrszeichenerkennung und das Navigieren in Echtzeit. Möglich wird letzteres, indem ein Smartphone eingebunden wird, wobei die Anzeige auf einem acht Zoll großen Touchscreen erfolgt. Aufgeladen werden mobile Geräte komplett induktiv.
Ausstattung des Fiat Doblò
Zur Ausstattung des Fiat Doblò gehören auch ein Spurhalteassistent und ein aktiver Notbremsassistent, der vor allem in der Innenstadt gute Dienste leistet. Des Weiteren arbeitet der Italiener mit einem digitalen Rückspiegel alias „Magic Mirror“. Die hinteren Sitze sind übrigens als Einzelsitze ausgeführt und lassen sich einzeln umklappen, wobei das Ziehen des Hebels auch dafür sorgt, dass die Sitzfläche nach unten rutscht. Zuletzt verstehen sich Extras wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und höhenverstellbare Kopfstützen von selbst.