Kia Dorsten, Kia Stonic Tageszulassung Angebote mit Lieferservice nach Dorsten

Kia Stonic Tageszulassung – Ihr günstiges neues Auto für Dorsten

Rabatte und echte Neuwagen passen perfekt zusammen. Der Schlüssel zu den erstklassigen Preisen heißt Kia Stonic Tageszulassung und bedeutet zum Teil Nachlässe in zweistelliger prozentualer Höhe. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihre Mobilität in Dorsten und denken auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen in verschiedene Richtungen. Oftmals findet sich bei uns deutlich mehr als nur eine Kia Stonic Tageszulassung und Sie können entsprechend aus mehreren Fahrzeugen wählen. Hinsichtlich Motorisierung, Lackierung sowie den Extras handelt es sich durchweg um echte Topfahrzeuge, die zum Günstigpreis zu Ihnen gelangen. Dass es sich dabei um Modelle aus der aktuellen Generation handelt, versteht sich von selbst.

 

Nur kurz zur Erklärung: auch eine Kia Stonic Tageszulassung ist ein Neuwagen, mit dem Sie direkt auf den Straßen von Dorsten durchstarten können. Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht im Vorfeld reservieren oder zusammenstellen, sondern erhalten ein bereits vorhandenes Auto, das noch keinen Kilometer gefahren wurde. Der Status als Kia Stonic Tageszulassung resultiert – Nomen est Omen – aus der Zulassung für exakt einen Tag, die in Dorsten oder auch woanders erfolgt sein kann. Es ändert sich somit offiziell die Bezeichnung als Neuwagen in Gebrauchtwagen und es lassen sich problemlos Rabatte einräumen. Bei einem Neuwagen ab Werk scheitert dieses Unterfangen an der Preispolitik der Automobilhersteller, weswegen wir immer wieder Tageszulassungen anbieten.

Autos in Dorsten finden Sie bei Automobile Kroppen

In Dorsten endet das Ruhrgebiet bzw. befindet man sich bereits am südlichen Rand des Münsterlandes. Die Stadt zählt 75.000 Einwohner und ist noch fest in die Metropolregion an Rhein und Ruhr mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern integriert. Auch liegt Dorsten direkt an der Lippe unweit von deren Mündung in den Rhein. Industrie ist lediglich im Süden des Ortes anzutreffen, ansonsten handelt es sich um eine bis heute von Landwirtschaft geprägte Stadt. Bereits in der Römerzeit war die Umgebung der Lippe besiedelt und in der fränkischen Epoche wurde die Gegend um Dorsten auch genutzt. Das Stadtrecht datiert auf das Jahr 1251 und zuvor tauchte Dorsten auch nicht in Urkunden auf. Regiert wurde die Stadt vom Erzbistum Köln und ökonomisch erwies sich die Zugehörigkeit zur Hanse als vorteilhaft. Charakteristisch für die Stadtgeschichte sind die vielen Schlachten und Scharmützel, die oftmals zu Zerstörungen führten und erst mit der Übernahme durch Preußen im Jahr 1816 endeten. Dorsten wurde zur Bergbaustadt und ist seit 1931 vor allem durch die verkehrsgünstige Lage am Weser-Datteln-Kanal, einer der höchst frequentierten Wasserstraßen in Deutschland, geprägt. An Sehenswürdigkeiten sind die Tüshaus-Mühle, Schloss Lembeck sowie das Jüdische Museum Westfalen zu nennen.

Die Wirtschaft der Stadt Dorsten weist kaum noch Spuren der Industrialisierung geschweige denn des Bergbaus auf. Es handelt sich weit mehr um eine Dienstleistungsstadt mit touristischem Fokus aber auch einen Logistikstandort. Im industriellen Bereich schlagen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Textilbranche zu Buche und Verkehrsverbindungen werden via Schiene, Bundesstraße oder die Autobahnen A31 und A52 realisiert.

Für Ihren nächsten Autokauf in Dorsten empfehlen wir uns ausdrücklich als Ihr Autopartner. Der Grund liegt in der großen Erfahrung, die Automobile Kroppen einbringt. Seit mehr als 40 Jahren sind wir nun schon der Region vertreten und verfügen über entsprechende Kompetenz. Ebenfalls sind wir ein Familienbetrieb und schreiben den vertrauensvollen Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden groß.

Klein, aber oho. Der Kia Stonic ist das kleinste SUV in der Produktpalette des koreanischen Herstellers und doch ein rundum komfortables Fahrzeug. Angeboten wird der Flitzer im Format eines „Subkompakten“ seit 2017 und 2020 erfolgte die erste gründliche Modellpflege. Interessant ist die Namensgebung, die aus den beiden englischen Wörtern „Speedy“ für schnell oder flink und“tonic“ für belebend zusammengesetzt ist. In der Tat bringt der Stonic frischen Wind auf die Straße und wird vor allem aufgrund seines Designs geschätzt. Markentypisch ist die „Tigernase“ an der Front und die technische Basis liefert der Dauerbrenner Kia Rio. Darüber hinaus treibt es der Kia Stonic bunt und ist auf Wunsch auch in ungewöhnlichen Farben wie Gelb, Rot, Grau und natürlich in Kombination mit gleich vier Dachfarben erhältlich. Individualisierung ist somit Trumpf, was sich auch angesichts der unterschiedliche Sitze – teils in Ledernachbildung – widerspiegelt.

Aus dem Datenblatt für den Kia Stonic

Wer möchte, spricht vom B-Segment der SUV oder Crossover-Modelle oder schlichtweg von einem Kleinwagen im Offroad-Design. Fakt ist, dass der Kia Stonic in der Länge 4,14 Meter misst und dieser Wert mit einer Breite und Höhe von 1,76 Meter und 1,49 Meter kombiniert wird. Wird mit bis zu fünf Erwachsenen gefahren, passen zusätzlich noch 352 Liter in den Kofferraum und nach Umklappen der asymmetrisch geteilten Rücksitzbank entstehen bis zu 1.155 Liter. Für Großeinkäufe oder Urlaubsfahrten ist der Stonic somit bestens geeignet und auch auf den Sitzen herrscht viel Platz. Beim Wendekreis gibt sich der Koreaner als Kleinwagen und begnügt sich mit 11,10 Meter.

Angetrieben wird der kleine Crossover mit Benzinmotoren, teilweise als Mildhybride. Zur Auswahl steht ein Reihen-Vierzylinder als Sauger oder ein Reihen-Dreizylinder mitsamt Turbo und einem Hubraum von einem Liter. 84 PS stehen in der Basisvariante bereit und werden mit Schaltgetriebe kombiniert, 100 oder 120 PS sind es bei den Turboaggregaten, die auf Wunsch auch ein Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bieten. Kombiniert mit Frontantrieb sind Geschwindigkeiten von mehr als 180 km/h locker möglich, was auch lange Strecken zu einem Fahrvergnügen macht. Als Gebrauchtwagen steht zudem auch noch ein Diesel mit bis zu 136 PS bereit.

Ausstattung des Kia Stonic

Wenngleich der Kia Stonic klein dimensioniert ist, mangelt es nicht an Komfort. Die Steuerung vieler Funktionen erfolgt über einen Touchscreen im Acht-Zoll-Format und natürlich lassen sich Smartphone und Co. nahtlos integrieren. Wer möchte, gönnt sich ein fest integriertes Navigationssystem und Freisprechen via Bluetooth ist sogar schon in der Basisversion serienmäßig möglich. Praktisch ist die Verbindung zu UVO Connect mitsamt Verkehrsmeldungen in Echtzeit sowie Wettervorhersagen. Weitere Extras sind eine Klimaautomatik sowie ein Aufmerksamkeitsassistent, der bei eintretender Müdigkeit sogleich ein Warnsignal ertönen lässt.

Möglichkeiten des Kia Stonic

Für ein Maximum an Sicherheit sorgen im Kia Stonic die vielen Assistenten, die teilweise weit über das Handelsübliche im Kleinwagensegment hinausreichen. Vor frontalen Kollisionen wird gewarnt und Verkehrszeichen werden sicher erkannt. Des Weiteren besitzt der Kia Stonic einen Spurhalteassistenten sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Nicht zu vergessen sind der Spurwechselassistent und für sicheres Einparken existieren sowohl Sensoren als auch eine Rückfahrkamera. Abgerundet wird die Liste der Extras durch Sitzheizung, beheiztes Lederlenkrad und einen Smart Key mitsamt eines Startknopfs.