Nur kurz zur Erklärung: auch eine Abarth 595 Tageszulassung ist ein Neuwagen, mit dem Sie direkt auf den Straßen von Marl durchstarten können. Sie müssen Ihr Fahrzeug nicht im Vorfeld reservieren oder zusammenstellen, sondern erhalten ein bereits vorhandenes Auto, das noch keinen Kilometer gefahren wurde. Der Status als Abarth 595 Tageszulassung resultiert – Nomen est Omen – aus der Zulassung für exakt einen Tag, die in Marl oder auch woanders erfolgt sein kann. Es ändert sich somit offiziell die Bezeichnung als Neuwagen in Gebrauchtwagen und es lassen sich problemlos Rabatte einräumen. Bei einem Neuwagen ab Werk scheitert dieses Unterfangen an der Preispolitik der Automobilhersteller, weswegen wir immer wieder Tageszulassungen anbieten.
Abarth Marl, Abarth 595 Tageszulassung Angebote mit Lieferservice nach Marl
Abarth 595 Tageszulassung – Ihr günstiges neues Auto für Marl
Rabatte und echte Neuwagen passen perfekt zusammen. Der Schlüssel zu den erstklassigen Preisen heißt Abarth 595 Tageszulassung und bedeutet zum Teil Nachlässe in zweistelliger prozentualer Höhe. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für Ihre Mobilität in Marl und denken auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen in verschiedene Richtungen. Oftmals findet sich bei uns deutlich mehr als nur eine Abarth 595 Tageszulassung und Sie können entsprechend aus mehreren Fahrzeugen wählen. Hinsichtlich Motorisierung, Lackierung sowie den Extras handelt es sich durchweg um echte Topfahrzeuge, die zum Günstigpreis zu Ihnen gelangen. Dass es sich dabei um Modelle aus der aktuellen Generation handelt, versteht sich von selbst.
Automobile Kroppen – Beratung und günstige Fahrzeuge
Marl liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets und misst rund 84.000 Einwohner. Die Stadt wird hier und da auch schon dem Münsterland zugeordnet und ist Teil des Kreises Recklinghausen. Interessant ist die Vielseitigkeit des Ortes, der direkt an die Lippe angrenzt und ein sehr grünes Stadtbild aufweist. Hier wird einerseits Landwirtschaft betrieben, andererseits ist die Industrie auch nach dem Ende des Bergbaus weitgehend erhalten geblieben. Ebenso spannend ist die historische Entwicklung von Marl, das in früheren Jahrhundert in diverse Dörfer zersplittert war und auf diese Weise verschiedene Herrschaftsbereich streifte und immer wieder von Auseinandersetzungen geprägt wurde. Ab 1816 kam Marl unter preußische Herrschaft und bis ins 20. Jahrhundert begann die Industrialisierung und führte zum Entstehen von Arbeitersiedlungen, die mit den Dörfern konkurrierten. Auch existierten jede Menge Zechen auf dem Gebiet der jungen Stadt, die erst seit 1936 diese Titel führen dar. Einen Meilenstein in der Stadtgeschichte stellt das Jahr 1938 dar, indem die Chemischen Werke gegründet wurden. Seit diesem Jahr ist Marl ein wichtiger Industriestandort, der auf dem Stadtgebiet aber auch Naturschutzgebiete ausweist. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus sowie der Marler Stern, der als Einkaufszentrum das größte Luftkissendach der Welt aufweist.
Ökonomisch ist und bleibt Marl ein Chemiestandort mit mehr als 10.000 Arbeitsplätzen in diesem Bereich. Auch werden hier Kunststoffe produziert und es existieren eine Reihe von Logistikunternehmen. Die Anbindungen existieren sowohl über die Schiene als auch via Bundesstraße und die Autobahnen A43 und A52.
Es sind nur wenige Kilometer von Marl zu Automobile Kroppen und wir versprechen Ihnen, dass sich der Weg absolut lohnt. Bei uns vor Ort dürfen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Service freuen und begeben sich in die Hände eines echten Familienbetriebs. Seit mehr als 40 Jahren sind wir nun schon der Region vertreten und übernehmen gerne auch die Lieferung gekaufter Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause. Hinzu kommen erstklassige Preise und Antworten auf all Ihre Autofragen.
Von wegen kleine Knatterkiste: der Abarth 595 ist ein rundum vollwertiger Sportwagen, der sich vor allem durch seine Handlichkeit und seine geringen Maße auszeichnet. Wie es sich für die Marke mit dem Skorpion gehört, bildet ein Fiat die technische Basis. Genauer gesagt, handelt es sich um den kultigen Fiat 500, der mit jeder Menge Know-how aus dem Rennsport in eine regelrechte „Rennsemmel“ verwandelt wurde. Seit 2012 sorgt der Kleinstwagen durch Höchstleistungen für Furore und unterstreicht dies durch ein herausragendes Design und jede Menge Details.
Der Abarth 595 in Zahlen
Manche der Eckdaten des Abarth 595 lassen sich eins zu eins aus dem Datenblatt für den Fiat 500 übernehmen. Mit 3,60 Meter Länge passt auch der veredelte Flitzer in nahezu jede Parklücke und weist einen kleinen Wendekreis auf. Die Breite liegt bei nur 1,63 Meter und die Höhe bei 1,49 Meter. Zugegeben: ein Lademeister ist der 595 nicht doch reichen 185 Liter Kofferraum allemal für einen Getränkekasten oder leichtes Reisegepäck. Wem das nicht ausreicht, der klappt kurzerhand die hinteren Sitze um und bringt es auf diese Weise auf einen Wert von 550 Liter. Ordentliche Zahlen, zumal das Leergewicht kaum oberhalb einer Tonne liegt.
Die Leichtigkeit des Abarth 595 trifft auf bärenstarke Motoren. Hier zeigt sich das geballte Fachwissen von Abarth und der Wille zur Geschwindigkeit. Angeboten werden eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen, wobei das Leistungsspektrum bei 140 PS beginnt und auf bis zu 180 PS gesteigert werden kann. Gefahren wird durchweg mit Frontantrieb und einem manuellen oder einem automatisiertem Fünf-Gang-Getriebe. Bemerkenswert sind die Fahrwerte: in der schnellsten Variante benötigt der Abarth 595 nur 6,7 Sekunden auf 100 km/h und ist am Ende des Tages bis zu 225 km/h schnell. Der Stammplatz auf der Überholspur kann somit fest gebucht werden.
Ausstattung des Abarth 595
Der Abarth 595 punktet keineswegs nur mit seiner Motorisierung und der daraus resultierenden Dynamik, sondern auch mit einer wahrlich rasanten Ausstattung. Angeboten wird unter anderem eine zweiflutige Sportauspuffanlage sowie ein Sportfahrwerk aus dem Hause Koni. Dass das Modell tiefergelegt wurde, versteht sich von selbst und ermöglicht eine perfekte Straßenlage. Selbiges gilt auch für das integrierte FSD-System an der Hinterachse, bei dem es sich – entsprechend der Abkürzung – um eine frequenz-selektive Dämpfung handelt. Natürlich punktet der Abarth 595 auch mit gelochten und eigens belüfteten Bremsen und fährt auf 16er Felgen in Leichtmetall.
Extras des Abarth 595
Im Innenraum wartet der Abarth 595 mit jeder Menge Extras auf, bleibt dabei jedoch ein klar auf Fahrerin bzw. Fahrer ausgerichtetes Modell. Unterstrichen wird dies unter anderem durch das Sportlenkrad sowie die elektronische Servolenkung, die ein perfektes Handling möglich macht. So heiß der gefahrene Reifen auch ist, im Innenraum arbeitet eine Klimaanlage und sorgt für angenehme Luft. Des Weiteren sind natürlich auch Sportsitze aus edlem Leder zu haben und die Außenkappen der Spiegel verchromt. Mobiles Internet und ein umfangreiches Infotainment sowie jede Menge Assistenten runden das herausragende Gesamtpaket harmonisch ab.